MEGA – Das Präventionsprogramm „Meine Eigene Gute Antwort“ Suchtprävention an Primarschulen der DG

Seit nahezu 25 Jahren unterstützt und begleitet der KIWANIS Club Kelmis-Göhltal aktiv das Präventionsprogramm MEGA für Schülerinnen und Schüler der 3. Primarschulstufe (5. + 6. Schuljahr) in den Gemeinden des Nordens Ostbelgiens.
MEGA ist ein Lehr- und Trainingsprogramm, das den MEGA-Kids Fähigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt, um den Herausforderungen des anstehenden Sekundarniveaus gewachsen zu sein. Im ca. 20-stündigen Programm, die über das ganze Schuljahr verteilt sind, werden diverse Themenbereiche unter Anwendung aktiver und gruppendynamischer Lehrmethoden behandelt. Die eigene Sicherheit, der Umgang mit Druck, Stress und Konfliktsituationen, Cybermobbing, sowie die Problemfelder Risikoverhalten und Genussmittel kommen genauso vor, wie die Bereiche Sucht und legale und illegale Drogen. Pädagogen und Fachkräfte aus den Bereichen Prävention, Jugendarbeit, Polizei, Medien, Theaterpädagogik und Sozialpädagogik stehen den Schülerinnen und Schülern beim Erlernen der Fähigkeiten bei.
„Die Welt verändern, sie verbessern, Kind pro Kind, Gemeinschaft pro Gemeinschaft“ – ganz in diesem Sinne engagiert sich der Kiwanis Club Kelmis-Göhltal VoG seit über 25 Jahren im Kampf gegen Sucht, Drogen und Gewalt für die Kinder und Jugendlichen der Region. Mit dem Präventionsprogramm MEGA haben die Kiwanis Clubs Kelmis-Göhltal und St. Vith-Eifel im Norden und Süden Ostbelgiens seit dem Jahr 2000 rund 11000 junge Menschen und deren Umfeld erreicht. Eine grundlegende Auffrischung des Lehrprogramms hat in den letzten Jahren zu einer noch höheren Beteiligung der Grundschulen geführt, so dass jährlich ca. 400 junge Menschen das Programm durchlaufen.
Als krönender Jahresabschluss organisiert der Club alljährlich im Mai die sogenannte Fruchtsaftparty. Bei Tanz, Musik und Darbietungen der Schüler/innen, bietet der Club den jungen Partygästen Fruchtsäfte und einen Imbiss an. Man kann eben auch feiern und Spaß haben ohne Alkohol, Tabak und andere Drogen…
Das Projekt wird vom Kiwanis-Club Kelmis-Göhltal, der Table Ronde Eupen 50 und dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft finanziert. Der Kiwanis-Club Kelmis-Göhltal übernimmt die Federführung und stellt die Unterstützung der teilnehmenden Grundschulen in Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren sicher.